Der Lechweg

Ein zertifizierter Weitwanderweg
mit dem Prädikat
"Leading Quality Trails - Best of Europa"




Der etwa 115 km lange Weitwanderweg erstreckt sich von Vorarlberg über Tirol bis hin nach Bayern. Eröffnet wurde der Lechweg am 15. Juni 2012. Der Weg kann ohne Kartenmaterial begangen werden, da er sehr gut beschildert ist. Der Weitwanderweg kann jedem Bergwanderer empfohlen werden. Bei ein paar wenigen Pfaden bzw. Steigen ist jedoch etwas Trittsicherheit sowie auch Schwindelfreiheit erforderlich. Der Streckenverlauf sorgt immer wieder für Abwechslung. Für Wanderer die nicht unbedingt einen Gipfel erstürmen wollen, eine absolute Empfehlung. Der Lechweg mit seinen 2095 Hm bergauf und 3215 Hm bergab wurde in 10 Etappen aufgeteilt und in 31 Stunden erwandert. Auf der gesamten Strecke gibt es sehr gute Verkehrsanbindungen. Der Lechweg ist mit dem weißen Zeichen "L" markiert, mit oder ohne schwarzem Hintergrund.

 

Begangen: Juni 2023

 

Enzian

 

 

 

 

 

Wichtige Daten über den Gesamtverlauf

 

Beschreibung der Etappen         gpx-download
                     
Formarinsee-Lech 13,3 km ↑ 130 Hm

↓ 550 Hm

4 Std Klick

Lech-Warth

10,2 km ↑ 310 Hm

↓ 265 Hm

3 Std Klick

Warth-Steeg

12,9 km ↑ 200 Hm

↓ 550 Hm

3,5 Std Klick

Steeg-Holzgau

6,0 km ↑ 60 Hm

↓ 85 Hm

1,5 Std Klick

Holzgau-Bach

9,2 km ↑ 420 Hm

↓ 460 Hm

3 Std Klick

Bach-Häselgehr

9,5 km ↑ 30 Hm

↓ 80 Hm

2 Std Klick

Häselgehr-Stanzach

11,7 km ↑ 345 Hm

↓ 310 Hm

3 Std Klick

Stanzach-Höfen

19,0 km ↑ 75 Hm

↓ 165 Hm

4,5 Std Klick

Höfen-Pflach

9,5 km ↑ 295 Hm

↓ 315 Hm

2,5 Std Klick

Pflach-Füssen

13,2 km ↑ 330 Hm

↓ 435 Hm

4 Std Klick